Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot und Stadtzerstörung Rundbrief 137

Protestkundgebung für obdachlose Familien
16. Mai 2023, 15 Uhr, Alter Markt vor dem Rathaus
In der Ratssitzung beantragt die SPD-Fraktion die besondere Situation von Familien in Wohnungsnot stärker in den Fokus des Kölner Wohnungslosen-Hilfesystems zu rücken. Bei der Wohnraumversorgung und der Bereitstellung der Unterstützungsleistung muss das Kindeswohl vorrangig berücksichtigt werden:
3.1.7 Antrag der SPD-Fraktion betreffend „Wohnungs- und Obdachlosigkeit be-
kämpfen – passgenaue Wohnraumversorgung für Familien in Wohnungsnot
vorhalten.“ https://ratsinformation.stadt-koeln.de/getfile.asp?id=931700&type=do
Seit ihrer Zwangsräumung im Januar lebt Familie Wienands in einem Provisorium. Das 40 qm Appartement hat ein Freund der SSM der Familie als Übergangslösung zur Verfügung gestellt, bis die Stadt eine Wohnung gefunden hat, die für eine Familie mit fünf kleinen Kindern geeignet ist. Wie lange muss Familie Wienands darauf noch warten?
„Her mit dem Schlüssel“ –
Hearing zur Zwischennutzung im Otto-Langen-Quartier
Die Stadt Köln hat Anfang 2022 das ehemalige KHD-Verwaltungsgebäude im Otto-Langen-Areal erworben. Seitdem steht es leer. Das Gebäude verwahrlost und verfällt zusehends – wie auch die historischen Industriehallen auf dem ca. 6,8 Hektar großes ehemaliges Industrieareal, auf dem früher KHD und die Deutz AG produzierten. Dieses Areal gehört dem Land NRW.
Das KHD-Gebäude an der Deutz-Mülheimer-Straße ist ein idealer Ort für Zwischennutzungen – mindestens für fünf Jahre.
Im Bürgerhaus MüZE stellten am 11. Mai zahlreiche Vereine und Projekte ihre konkreten Vorschläge für Zwischennutzungen im ehemaligen KHD-Gebäude an der Deutz-Mülheimer-Straße vor. Dies sind u.a.
die Hafenakademie e.V.( https://hafen-akademie.de/ ),
RheinFlanke (https://www.rheinflanke.de/ ),
FrauenKulturHaus (https://www.stiftung-frauenleben.koeln/projekte.html ),
Vringstreff e.V. mit HousingFirst (https://vringstreff.de/wohnen-housing-first/),
PopKultur e.V. mit Atelier- und Proberäumen ( https://www.popkultur-koeln.de/ ),
Literaturclub Mülheim ( https://etkapellche.de/termine/muelheimer-literaturclub-3/ )
ARGE Rechtsrheinische Straßenbahn
köln kann auch anders. https://www.koelnkannauchanders.de/
Wie lange muss auf die Zwischennutzung noch gewartet werden?
Raum 13 hat übrigens auf die Einladung zum Hearing nicht geantwortet. Vielleicht kommt das am 15. Mai zur Sprache wenn Jochen Ott mit Anja Kolacek und Marc Lessle spricht: https://www.jochen-ott.de/termin/koeln-wir-muessen-reden-mit-anja-kolacek-marc-lessle-raum13/
Hart aber fair: Menschen suchen ein Zuhause:
Wer ist schuld an der Wohnungsnot?
Vor 50 Jahren, 1973 wurden in der alten Bundesrepublik 714.000 Wohnungen fertiggestellt. Und diese 714.000 Wohnungen ließen sich zum ersten Mal in der bundesrepublikanischen Geschichte nicht vollständig vermieten. Ein Schock für die Wohnungswirtschaft, der ein Umdenken beförderte.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/manuskript-das-ende-der-wohnungszwangswirtschaft-per-gesetz.media.609061d15cda13794adc621e380590ed.pdf
713.000 Wohnungen – das waren nur die Zahlen der alten Bundesrepublik, auch in der DDR wurde gebaut – zusammen haben sie 1973 über 800.000 Wohnungen fertiggestellt.
Da seither die Produktivität im Baugewerbe gestiegen ist, sollten heute sogar mehr als 800.000 Wohnungen im Jahr möglich sein.
Hart aber fair hat sich mit dieser Geschichte nicht auseinandersetzt und damit auch keine Antwort auf die Frage gefunden, wie es zur Wohnungsnot 2023 kam.
https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/menschen-suchen-ein-zuhause-wer-ist-schuld-an-der-wohnungsnot/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTIzMWNlOWRiLTYwZDEtNGFjYS1hODc5LTlmNzE4MDEzNzA1OQ
Angebote für obdachlose Menschen in Köln
Ein Projekt der katho – Katholische Hochschule NRW Mit Adressen und Informationen2 Seiten: https://caritas.erzbistum-koeln.de/export/sites/caritas/caritasstiftung/.content/.galleries/downloads/Stadtplan-Infos-Angebote-bei-Obdachlosigkeit-in-Koeln.pdf
Die Karte entstand im Forschungsprojekt zum Raumnutzungsverhalten von obdachlosen Menschen in Köln . https://katho-nrw.de/news/detailansicht/erstes-forschungsprojekt-identifiziert-raumnutzungsverhalten-obdachloser-menschen-in-koeln
Sendungen, Meldungen, Nachrichten
Dortmund: Pressemitteilung zur Räumung von Nachtlagern am Hauptbahnhof und der Errichtung von menschenfeindlicher, defensiver Architektur.
https://www.schlafen-statt-strafen.org/
Wildes Camp am Berliner Hauptbahnhof: Neue Bleibe für alle Bewohner gefunden.
Etwa 70 Menschen ziehen in eine ehemalige Unterkunft der Kältehilfe. Die Verdrängung der Obdachlosen konnte so verhindert werden.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/wildes-camp-am-berliner-hauptbahnhof-neue-bleibe-fur-alle-bewohner-gefunden-9790937.html
Vonovia verkauft Immobilien an US-Investoren zur Finanzierung der Energiewende
https://blackout-news.de/aktuelles/vonovia-verkauft-immobilien-an-us-investoren-zur-finanzierung-der-energiewende/
Termine
13.05.2023, 12 Uhr, Talk in Public – Suche Wohnung, Rudolfplatz, Köln
www.angiehiesl-rolandkaiser.de
14.05.2023, 14 Uhr, Matinee, Internationale Fotoszene Köln: Kamil Rachwal, in der Überlebensstation Gulliver, Trankgasse 2, Bahnbogen 1, Hohenzollernbrücke
16.05.2023, 15 Uhr, Protestkundgebung für obdachlose Familien, Alter Markt
20.05.2023, 11 Uhr Protestkundgebung gegen Leerstand
25.05.2023, 15:30 Uhr Ausschuss für Soziales, Seniorinnen und Senioren
Für eine Stadt ohne Obdachlosigkeit
Für eine Stadt ohne Zwangsräumungen
Für eine Stadt ohne Drogentote
Für eine Stadt ohne Gewalt gegen Frauen und Kinder
Für eine Stadt ohne Abschiebungen
Für eine Stadt ohne Armut
13. Mai 2023
Klaus Jünschke und Rainer Kippe
https://wohnungsnot.koeln
PS
Spendenaufruf
Um unsere Öffentlichkeitsarbeit weiter zu verbessern, brauchen wir Geld:
Spendenkonto MachMit! e.V. IBAN: DE53370501981011342704
Verwendungszweck: Aktionsbündnis