Rundbrief 231 vom 09.04.2025

Liebe Leserinnen und Leser unseres Rundbriefes,im Folgenden berichten wir über die wichtigsten Entwicklungen zum Thema Wohnungsnot und Obdachlosigkeit aus der vergangenen Woche.

INHALT:
[Arche feiert][LEG-Siedlung Höhenhaus][Deutz-Mülheimer Straße][Straße der Spekulanten][Real Estate][Mieterverein im Streitgespräch][14. Mülheimer Nacht beim SSM]

ARCHE feierte Dreijähriges

Ganz vorne steht das dreijährige Jubiläum der ARCHE am Wiener Platz.

Mit dieser beispielhaften privaten Initiative zum Schutz der Menschen auf der Straße hat sich auf der „Schäl Sick“ eine Einrichtung etabliert , die wesentlich dazu beiträgt, dass die Menschen auf der Straße die ihnen zustehende Hilfe erhalten: Essen, Kleidung, allgemeine Beratung und medizinische Hilfe.

Zum Jubiläum haben sich die Unterstützer versammelt, u.a. Pfarrer Franz Meurer aus Vingst, der ehemalige Gemeindepfarrer und erste OB-Kandidat Hans Moertter aus der Südstadt, Roswitha und Erich Bethe von der Bethe-Stiftung, Jörg Frank vom Vorstand, Birgitt Killesreiter vom Verein ARCHE, , unsere alternative Kölner Ehrenbürgerin „Kölsch Linda“ und Streetworker Franco Clemens von „Heimatlos in Kölle“. Die Festrede hielt unser Freund und Förderer Jürgen Becker. 
→ https://www.arche-obdach.org

LEG-Siedlung am Schlebuscher Weg – wie weiter?

Was wird aus der LEG-Siedlung am Schlebuscher Weg in Höhenhaus?

Klaus Jünschke schreibt:
„Anbei eine Zusammenfassung unserer bisherigen Aktivitäten und der Ratsbeschluss zum Antrag der Linken. Zwar wurde der Kauf der Wohnungen durch die GAG nicht beschlossen, aber das Vorkaufsrecht der Stadt soll geltend gemacht werden. Es ist dann nicht zwingend, dass die Wohnungen durch die GAG gekauft werden, es können auch Genossenschaften kaufen. 

Fragen und Vorschläge zum weiteren Vorgehen, können beim Treffen von Recht auf Stadt am Montag, den 7. April um 19 Uhr im Bürgerzentrum Alte Feuerwache thematisiert werden.

Nach dieser für die Mieterinnen der LEG-Siedlung Schlebuscher Weg erfreulichen Entwicklung und der öffentlichkeitswirksamen Thematisierung der Spekulation mit Boden und Wohnung durch die Straßenumbenennung, ist zu klären: 

Wie kann jetzt wieder die sofortige Unterbringung aller Obdachlosen in abschließbare Einzelzimmer – Als Übergangslösung, bis es Housing First Wohnugen für alle gibt – thematisiert werden?

Schönes Wochenende
Klaus Jünschke

Deutz-Mülheimer Straße wird zu »Straße der Spekulanten« 

Pressestimmen zur Umbennung der Deutz-Mülheimer-Straße
in »Straße der Spekulanten«.

EXPRESS vom 04.04.2025:
Koeln kriegt eine neue Straße – das steckt dahinter

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/protest-bauruinen-koeln-muelheim-100.html

WDR Nachrichten

wdr Mediathek lokalzeit vom 4.4.25
– demonstration gegen stillstand bei wohnungsbau
ab Minute 14:10 

Weitere Infos finden sich bei der Initiative Recht auf Stadt Köln.

Real Estate investiert in Wohnungsmarkt

„Der Kölner Projektentwickler Proximus Real Estate will zukünftig auch Wohnimmobilien kaufen und einen Bestand im Wert von mindestens 100 Millionen Euro aufbauen. Das hat das Unternehmen angekündigt.“ (aus ksta)

Mieterverein und Grundbesitzerverein im Streitgespräch

Hans Jörg Depel, Geschäftsführer des Mietervereins Köln, und
Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer des Kölner Haus- und
Grundbesitzervereins, streiten über Wohnungsnot in Köln


Mein Kommentar: „Über dieses Thema wird weiter nur geredet, statt endlich zu handeln …“

14. Mülheimer Nacht beim SSM – Einige Impressionen

©️Rainer Kippe

©️Rainer Kippe

©️Rainer Kippe


Die Linke – Aktionskonferenz Recht auf Wohnen am Do., 10.4.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Kippe, SSM

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie zu.

Social Share Buttons and Icons powered by Ultimatelysocial
Facebook