Liebe Leserinnen und Leser,
sehnsüchtig warten wir auf den Staat, der bei Beginn der so genannten Ampel-Koalition versprochen hatte, 400 000 Wohnungen im Jahr zu bauen, davon 100 000 Sozialwohnungen.
Finanziert werden sollte das Programm über einen Zugriff auf ein Sondervermögen, das für die Corona- Epidemie angelegt worden war, dann aber nicht gebraucht wurde.
Aber dann hat die CDU über das Bundesverfassungsgericht der Regierung bekanntlich den Geldhahn abgedreht, und die FDP hat sich statisch auf ihre Rolle als „schwäbische Hausfrau“ festgelegt. So wurde verhindert, dass die Ampel-Koalition selbst die nötigen Kredite aufnimmt. Stillstand und Bruch und Ende der Regierungskoalition waren die Folge.
Nun bekommen wir eine neue Regierung, an deren Spitze bekanntlich ein CDU-Kanzler stehen wird, und zwar exakt derjenige, der vorher lautstark die Einhaltung der so genannten „Schuldenbremse“ gefordert und versprochen hatte. Um 180 Grad gewendet ist auf einmal doch wieder vieles möglich.
Es dürfen wieder Kredite aufgenommen werden, und zwar mehr als je zuvor. Die „schwäbische Hausfrau“, die bekanntlich keine Schulden macht und nur das ausgibt, was sie zuvor eingenommen und zusammengespart hat, ist in Person des FDP-Vorsitzenden Lindner und seines Mentors Kubicki – zu mindestens vorerst – in der Versenkung verschwunden. Alle reiben sich die Augen, tatsächlich sind nun Mega-Schulden beschlossen. Enorm viel Geld wird in nun in eine gigantische Aufrüstung und in die Weiterführung des ukrainischen Krieg fließen, aber es sollen auch 500 Milliarden in die „Infrastruktur“ fließen. Darum wird sich nun ein »Kampf« entzünden, wieviel davon in bundeswehrtauglichen Straßen- und Brückenbau fließen wird und wieviel in den im letzten Jahrzehnt zusammengesparten sozialen Bereich.
Was uns als „Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot und Stadtzerstörung“ daran interessiert, ist selbstverständlich der Wohnungsbau, denn ohne den großzügigen Neubau von preiswerten Wohnungen werden die wachsenden sozialen Probleme in unserem Lande nicht zu lösen sein, die ihren schärfsten Ausdruck in den immer weiter und immer schneller steigenden Mieten, den immer häufigeren Zwangsräumungen und der immer weiter wachsenden Zahl von Wohnungslosen und Obdachlosen findet. Wer die Lösung der Wohnungsfrage versäumt, spielt der AfD in deren gesellschaftsspaltenden Hände, diese Aussage hat uns unser prominenter Mitkämpfer Gerhart Baum von der FDP hinterlassen.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Rainer Kippe
Wir demonstrieren vor der Ratssitzung am 3. April
Am Donnerstag, den 3. April um 15 Uhr, demonstrieren wir wieder für Millionen Euros für wohnungslose und preiswerten Wohnraum – gemeinsam mit „Recht auf Stadt“ und der „Verkehrswende“, anlässlich der Ratssitzung. Mach Mit!

Deutz-Mülheimer Straße wird zur »Straße der Spekulanten«

Danach am Freitag, um 14 Uhr, protestieren wir gemeinsam mit „Recht auf Stadt“ und vielen Mülheimer Initiativen an der Deutz Mülheimer Straße gegen den Leerstand des großen Baugebietes. Die Deutz-Mülheimer Straße wird aus diesem Anlass in „Straße der Spekulanten“ umbenannt. So legen wir den Finger in Wunde, nämlich einer der größten Schandflecke von Köln. Die rheinische Millionenstadt wird damit zum Favoriten für den »Preis der sauren Zitrone«.

🙂 SSM bei der Mülheimer Nacht dabei – am 5. April
Die umfangreichen Vorbereitungen haben bei den vielen Veranstaltungsorten in Mülheim begonnen.
Bei der jährlichen „Mülheimer Nacht“ werden wieder tausende Besucher*innen etliche „Locations“ besuchen. Hier geht’s zum Flyer: www.muelheimernacht.de
Auch unsere SSM-Gruppe legt sich wieder ins Zeug: Flohmarkt der Lichter, Livemusik, Getränke und türkische Grillgerichte. Start ist um 19 Uhr. Dann beginnt auch bei allen „Locations“ der Verkauf der Einkaufsbändchen, die überall Eintritt gewähren (10 € (erm. 8 €). Wer den SSM unterstützen möchte, kann das Bändchen auf dem Hof der Düsseldorfer Straße erwerben. Der Erlös kommt unserer Selbsthilfe zu Gute. Mit einem Teil aller Eintrittsgelder der Mülheimer Nacht wird wieder ein soziales Projekt im Stadtteil unterstützt. Hier unser EIntrag im Flyer:
DÜSSELDORFER STRASSE 74
www.ssm-koeln.org
Nachtflohmarkt / Food / Konzert / Tanz
NACHT DER LICHTER
Der SSM lädt zur Mülheimer Nacht zu einem besonderen Abend mit Nachtflohmarkt, Tanz, Live-Musik und einer gemütlichen Grillstation ein. Stöbert im Secondhandladen, genießt Speisen & Getränke oder tanzt euch beim Contemporary Dance Warm-up in die Nacht.
19:00 bis Ende //
– Secondhandladen mit Grillstation & Getränken
– Vintage-Schätze entdecken & gemütlich essen & trinken.
19:00 – 20:00 //
Contemporary Dance Warm-up mit Julika Schlegel (Abendflow)
Ein bewegter Einstieg in die Nacht.
20:00 //
Livemusik (tba.) – Konzert Bands & Sounds für die Nacht.